Frankfurt am Main wird scherzhaft auch "Mainhattan" genannt, oder als "globales Dorf" bezeichnet. Die Mainmetropole ist die einzige deutsche Stadt, die sich mit dem Wiederaufbau nach dem II. Weltkrieg im Verhältnis zur Stadtgröße eine umfassende Stadtsilhouette aus Hochäusern zugelegt hat. Wer Frankfurt von oben sehen möchte, besucht am besten die Aussichtsplattform auf dem 200 m hohen Maintower im Bankenviertel (http://www.maintower.de/besucherplattform-mehr/oeffnungszeiten/). Einem Blick von oben auf die Skyline hat man dagegen von der 66 m hohen Aussichtsplattform des Doms in der Altstadt (http://www.domturm-frankfurt.de/). Mit dem Römer und dem Stadtteil Sachsenhausen besitzt Frankfurt aber ebenfalls gemütliches Altstadt- bzw. Dorfflair. Mit dem Dom-Römer-Projekt schafft sich Frankfurt als Gegensatz zur Hochhauskulisse wieder eine zwars kleine, aber gemütliche Altstadt (http://www.domroemer.de/).
Im Gegensatz dazu finden sich aktuell weitere Hochhausprojekt in der Planung bzw. im Bau:
http://hessenschau.de/wirtschaft/vier-neue-tuerme-fuer-die-frankfurter-skyline-nehmen-formen-an,architektur-vier-tuerme-frankfurt-100.html
http://hessenschau.de/wirtschaft/hochhaeuser-noch-mehr-skyline-fuer-frankfurt,hochhaeuser-europaviertel-110.html
Planwerk für die Hochausentwicklung ist der Hochhausrahmenplan: https://de.wikipedia.org/wiki/Hochhausrahmenplan
ebenfalls Lesenswert: https://de.wikipedia.org/wiki/Skyline#Deutschland