Sonderfall als Radfahrstreifen: Die Umweltspur
Bei Umweltspuren handelt sich um 3 m breite Radfahrstreifen, die für den Busverkehr freigegeben sind. Es kommt Zeichen 237 in Kombination mit Zusatzzeichen 1023-14 zum Einsatz. Vorteil dieser Widmung statt einer reinen Busspur mit Radverkehr frei: Die Fläche ist klar dem Radverkehr gewidmet und der Busverkehr muss sich unterordnen. Da auf einer Umweltspur im Gegensatz zur Busspur keine Benutzungspflicht für Busse besteht, können Busse den Radverkehr unter Nutzung des angrenzenden KFZ-Fahrstreifens überholen.
Info zum Bild siehe auch:
https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/drei-meter-breite-umweltspur-mannheim-eroeffnet
Dieses Bild können Sie als angemeldeter Nutzer in hoher Qualität herunterladen.
Auf dieser Webseite können Nutzer Beiträge einstellen, ohne dass diese von uns überprüft werden. Soweit einzelne Beiträge die Rechte Dritter verletzen oder aus anderen Gründen rechtswidrige Inhalte enthalten, ist für den Regelverstoß der jeweilige Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Verantwortung – gleich welcher Art – wird nicht übernommen.
Um Unklarheiten auszuräumen, empfehlen wir - insbesondere bei einer kommerziellen Nutzung - vorab mit dem Einsteller Kontakt aufzunehmen.
Modell Canon EOS M
Brennweite 55mm
Verschlusszeit 1/250
Blende F9
ISO 100
Aufgenommen am Tue, Apr 18, 2017 11:14 AM
Es ist häufig schwierig, freies Bildmaterial für Vorträge und studentische Arbeiten oder zur Illustration von Plänen, Broschüren oder im Internet zu finden.
Aus diesem Grund sind alle Bilder auf QIMBY unter der bedingungslosen Creative Commons CC0 1.0 Universell-Lizenz veröffentlicht.
Dies bedeutet, dass die hochgeladenen Bilder kostenfrei kopiert, verändert, verbreitet und - auch kommerziell - genutzt werden dürfen, solange Rechte Dritter, gleich weder Art, wie bspw. das Recht abgebildeter Personen am eigenen Bild oder von Architekten an ihren Bauwerken (abseits der Panoramafreiheit) nicht entgegenstehen.
Stadtplaner, Ingenieure, Aktive und Interessierte versuchen mit ihrer Arbeit unsere Städte, Infrastrukturen, Straßenzüge und Stadtteile zu verbessern. Sie möchten "Qualität in unseren Hinterhöfen" schaffen, kurz QIMBY.
QIMBY soll der fotografischen Dokumentation von Situationen, Veränderungen und guten Beispielen dienen, damit andere daraus lernen und sich inspirieren lassen können.
Kommentare