Der geschützte Radfahrstreifen wurde Ende April 2019 eröffnet. Er verläuft zwischen Neckarstraße und Grafenstraße auf der Südseite der Rheinstraße Vorher lag die Radverkehrsfläche im Seitenraum auf dem Gehweg (zwischen den rechts im Bild zu sehenden schwarzen "Linien" auf dem Gehweg, - in dem Bereich, in dem nun die Frau mit dem dunklen Mantel läuft).
Netzeinbindung: Die Strecke ist Bestandteil der Haupradroute von Westen in die Stadtmitte. Durch die Verlagerung des Radwegs als Radfahrstreifen auf die Fahrbahn gibt es nun ausreichend Platz für den Fußverkehr auf dem Gehweg. Kosten laut Pressemeldung 350.000 € (Breite der Strecke 2,3 m).
Pressemeldung Stadt Darmstadt zu https://www.darmstadt.de/presseservice/einzelansicht/news/wissenschaftsstadt-darmstadt-stellt-neue-radverbindung-in-der-rheinstrasse-fertig/?type=97&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=6115395c0dc47000261373769bd01915
Hinten im Bild ist übrigens ein Lieferwagen zu sehen, der als Falschparker den Radfahrstreifen genutzt hatte. Komplett gegen Flachparker ist auch ein geschützter Radfahrstreifen nicht "schützbar". Die folgende Lieferzone hinter dem Lieferwagen (im Bild nicht zusehen) war übrigens von zwei PKW belegt. Diese PKW parkten dort wohl.
Dieses Bild können Sie als angemeldeter Nutzer in hoher Qualität herunterladen.
Auf dieser Webseite können Nutzer Beiträge einstellen, ohne dass diese von uns überprüft werden. Soweit einzelne Beiträge die Rechte Dritter verletzen oder aus anderen Gründen rechtswidrige Inhalte enthalten, ist für den Regelverstoß der jeweilige Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Verantwortung – gleich welcher Art – wird nicht übernommen.
Um Unklarheiten auszuräumen, empfehlen wir - insbesondere bei einer kommerziellen Nutzung - vorab mit dem Einsteller Kontakt aufzunehmen.
Modell Canon EOS M10
Brennweite 45mm
Verschlusszeit 1/320
Blende F8
ISO 100
Aufgenommen am Wed, May 15, 2019 3:48 PM
Es ist häufig schwierig, freies Bildmaterial für Vorträge und studentische Arbeiten oder zur Illustration von Plänen, Broschüren oder im Internet zu finden.
Aus diesem Grund sind alle Bilder auf QIMBY unter der bedingungslosen Creative Commons CC0 1.0 Universell-Lizenz veröffentlicht.
Dies bedeutet, dass die hochgeladenen Bilder kostenfrei kopiert, verändert, verbreitet und - auch kommerziell - genutzt werden dürfen, solange Rechte Dritter, gleich weder Art, wie bspw. das Recht abgebildeter Personen am eigenen Bild oder von Architekten an ihren Bauwerken (abseits der Panoramafreiheit) nicht entgegenstehen.
Stadtplaner, Ingenieure, Aktive und Interessierte versuchen mit ihrer Arbeit unsere Städte, Infrastrukturen, Straßenzüge und Stadtteile zu verbessern. Sie möchten "Qualität in unseren Hinterhöfen" schaffen, kurz QIMBY.
QIMBY soll der fotografischen Dokumentation von Situationen, Veränderungen und guten Beispielen dienen, damit andere daraus lernen und sich inspirieren lassen können.
Kommentare